Intro
Das DFG-Projekt “Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen” verbessert die Zugänglichkeit und Durchsuchbarkeit von Metadaten und Informationen zu audiovisuellen Medien (AV-Medien) in Medienarchiven und -bibliotheken der Theater- und Tanzwissenschaft und ermöglicht eine institutionsübergreifende Beforschung des Materials. Neben der infrastrukturellen Vernetzung der Medienarchive ist es ein wesentliches Vorhaben des Projekts im Rahmen der Projektlaufzeit, das Wissen um die Inhalte der Bestände in den Institutionen selbst zu vertiefen und den rechtlichen und technischen Umgang mit den Beständen in den Institutionen nachhaltiger zu gestalten. Als Teil des Enabling-Prozesses werden regelmäßig öffentliche Präsentationen und Austauschformate durchgeführt. Neben Absprachen mit den Projektpartner:innen der sammlungsbeteiligten Institutionen und den Arbeitstreffen mit dem Projektbeirat umfassen diese Austauschformate auch öffentliche Workshops. Der Auftaktworkshop zum Projekt im Oktober 2021 stellte den Beginn des Austauschs mit der Szene aus Theater-, Tanzwissenschaft und Performance Studies sowie Archivpraxis in den Darstellenden Künsten dar. Der Hands-On Workshop „Mediatheken vernetzen“, der im März 2022 stattgefunden hat, setzte den Diskurs und Austausch fort und eröffnete erste Einblicke in den Prototypen des Online-Rechercheportals für AV-Medien im Bereich Theater, Tanz und Performance, der im Rahmen des mv:dk-Projekts entwickelt wird. Der Hands-On Workshop ist Teil des Community-geleiteten Evaluationsprozesses, der den Beginn des zweiten Projektjahres markiert.
Der Hands-On Workshop
Am 24. März 2022 fand mit 19 Teilnehmer:innen der öffentlich gestaltete virtuelle Weiterführungsworkshop des DFG-Projekts “Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen” (mv:dk) statt. Der im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Projekt-Pilot war hierbei Ausgangspunkt einer vertiefenden Auseinandersetzung mit Kriterien für die Vernetzung von Daten zu audiovisuellen Medien in tanz- und theaterwissenschaftlichen Mediatheken.
Auf dem Programm standen – neben der Einführung des Projektteams in den aktuellen Stand des mv:dk-Projektes – vornehmlich Fragen des weiteren Vorgehens und der technischen Entwicklung sowie Bedarfe von Forschenden an der entstehenden Datenbank.
Im Rahmen des Workshops wurden in zwei parallel laufenden Workshop-Gruppen Fragen von Dateninfrastrukturen, Best-Practice-Prozessen und Rechercheszenarien verhandelt. Beiträge aus technischer und fachwissenschaftlicher Perspektive gaben den Diskussionen in den Gruppen anregende Impulse.
Siehe hier Programm Hands-On Workshop.
Projektpräsentation “Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen”
Die Begrüßung und Einführung in das Workshop-Programm erfolgte durch Sara Tiefenbacher (UB Frankfurt) und Christine Henniger (ITI Deutschland). Der Aufteilung in die zwei parallel laufenden Workshop-Gruppen voran wurde eine Einführung zum Projekt und ein Zwischenstand zur technischen Entwicklung des Projekts „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ gestellt. Die Präsentation erfolgte durch Klaus Illmayer, der das Projekt auf technischer Ebene begleitet. Zum Projektteam gehören des Weiteren Franziska Voß und Julia Beck (FID Darstellende Kunst, UB Frankfurt) und Maxim Wittenbecher (ITI Deutschland) sowie Yannis Illies, Annika Müller und Marius Pahl als studentische Mitarbeiter:innen.
Klaus Illmayer gab einen Einblick in die technische Entwicklung des mv:dk-Projekts mit einer Präsentation der Rahmenbedingungen, ging dann über zur Entwicklung des Prototyps, der Bereitstellung der Daten und endete mit einer Zusammenfassung des aktuellen Stands. Anschließend hielt Maxim Wittenbecher eine Präsentation mit Überlegungen zur übergeordneten Datenarchitektur des Prototyps. Abschließend gab Julia Beck einen Ausblick auf die kommenden technischen Entwicklungen bezüglich Datenpublikation und Nachnutzung.
Präsentationsfolien des Hands-On Workshops: https://doi.org/10.5281/zenodo.6645891
Parallele Arbeitsgruppen mit Expert:innenbeiträgen
In den Mittelpunkt des Workshops wurde die anwendungsorientierte Arbeit in parallelen fachlich unterschiedlich orientierten Gruppen gestellt. Gruppe A beschäftigte sich – mit dem Blick aus der technischen Perspektive – mit den Bereichen Infrastruktur, Architektur und Datenmanagement. Es wurden Fragen der Datenaufbereitung und -modellierung adressiert, die Implementierung und Operabilität der Prototyp-Daten überprüft und SPARQL-Abfragen diskutiert. In Arbeitsgruppe A gab es Expertenbeiträge von Dr. Birk Weiberg (Projektleiter Interdisziplinarität & Transformation, Hochschule Luzern) sowie von Prof. Dr. Bernhard Thull (Lehrgebiet Wissensmanagement und Informationsdesign, Hochschule Darmstadt). Geleitet wurde die Diskussion von Julia Beck, Klaus Illmayer sowie Maxim Wittenbecher.
Die Workshop-Gruppe B beschäftigte sich fachwissenschaftlich-forschungsorientiert mit Nutzungs- und Rechercheperspektiven. Es standen fachwissenschaftliche Anwendungsszenarien sowie die Datenvernetzung und der Recherchezugang zu Metadaten und Informationen von AV-Ressourcen in Online-Portalen im Vordergrund. Dazu gab es eine Präsentation von Dr. Sebastian Stoppe (Universitätsbibliothek Leipzig, adlr.link: Fachinformationsdienst für die Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft). Die Moderation übernahmen Christine Henniger und Sara Tiefenbacher.
— Prof. Dr. Bernhard Thull —
Die experimentelle Plattform des digitalen Pina-Bausch-Archivs – Architektur, Prozesse
Bernhard Thull ist Professor für Wissensmanagement und Informationsdesign an der Hochschule Darmstadt. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Wissensrepräsentation, Informationsdesign (Interaktivität, Informationsarchitektur, Visualisierung) sowie Semantic-Web-Standards und -Technologien. Prof. Thull arbeitete 11 Jahre zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Leiter einer Arbeitsgruppe am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik an der RWTH Aachen. Er studierte Informatik an der RWTH Aachen und an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Bernhard Thull arbeitete mit der Pina Bausch Foundation an einem digitalen Archiv. In seinem Beitrag stellte er die verschiedenen Anforderungen vor, die an die Entwicklung des digitalen Pina Bausch Archivs gestellt wurden. Weiterhin ging er in seinem Vortrag darauf ein, mit welchen Tools die Modellierung und Datenkuration vorgenommen wurden.
Es wurden in dem Beitrag Problematiken einer relationalen Datenbank bzw. der Modellierung dessen diskutiert. Zudem wurden Anforderungen an die Dateninterpretation aufgegriffen. Bernhard Thull plädiert für eine offene Modellierung, die verschiedene Perspektiven ermöglicht. Datenerfassung und Modellierung müssen als Konsequenz komplett entkoppelt werden. Bernhard Thull ging in seinem Vortrag auch auf die Datenkuration und -erfassung über MS Excel und Filemaker sowie die Modellierung in Protégé ein. Zum Explorieren wurde der Triplestore Ontotext GraphDB verwendet, da dies bisher auch in der Lehre in Darmstadt genutzt wurde. Die Anwendung selbst wurde in Python Flask geschrieben. MoSys wurde als Visualisierungs-Tool verwendet, da es die Möglichkeit bietet Panels aus multimedialem Material zusammenzusetzen.
Als weiteres Beispiel führte Bernhard Thull das Projekt „Euphorie und Aufbruch“ zur Tanzgeschichte in Nordrhein-Westfalen in der Zeitspanne von 1959 bis 1969 an, bei welchem drei Archive aus NRW (Wuppertal, Köln und Essen) beteiligt sind. Die Daten werden mit Hilfe von SPARQL Queries zusammengeführt und im JSON-Format gespeichert, worauf in weiterer Folge für den Web-Auftritt zugegriffen wird, sodass nicht jedes Mal direkt die Daten der Archive abgerufen werden. In der anschließenden Diskussion zu dem Vortrag stand vor allem die Rolle der dabei entwickelten Flask-Applikation im Vordergrund.
— Dr. Birk Weiberg —
Internally Linked Data
Birk Weiberg studierte Kunstgeschichte, Medienkunst und Philosophie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 promovierte er an der Universität Zürich mit einer Dissertation zur Geschichte der optischen Effekte in Hollywood. Seit 2008 arbeitet er in verschiedenen Funktionen an der Zürcher Hochschule der Künste, zuletzt war er Teil des künstlerischen Langzeitforschungsprojekts „Computersignale: Kunst und Biologie im Zeitalter des digitalen Experimentierens“. Von 2017 bis 2021 war er als Projektleiter bei der Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste, verantwortlich für den Aufbau einer neuen Datenbank. Aktuell ist er an der Hochschule Luzern – Design & Kunst Projektleiter Interdisziplinarität & Transformation und unterrichtet im Studiengang Data Design & Art.
Birk Weiberg ging in seinem Beitrag auf seine Arbeit bei der Stiftung SAPA ein, bei der er bis Mitte 2021 tätig war. Themenschwerpunkte des Beitrags lagen auf der Infrastruktur, dem Triplestore-Konzept, der Wechselwirkung beim Datenimport, der Verwendung von Metaphactory/ResearchSpace sowie der Frage nach Named Graphs und API-Zugriffen.
Birk Weiberg begann seinen Vortrag mit einem technischen Abriss zur Arbeit bei SAPA. Er erklärte, dass die migrierten Daten nativ im RDF-Format vorliegen und der Zugriff darauf über die Software Metaphactory (die Open Source-Version ist bekannt als ResearchSpace) hergestellt wird. Als Triplestore wird Blazegraph und für die Videobereitstellung Vimeo verwendet. Zu Datenstrukturen unterstrich Birk Weiberg, dass Named Graphs für sogenannte natürliche Entitäten wie Personen, Gruppen, etc. eingesetzt werden. Priorisiert werden müssen für die Weiterführung der Arbeit Formulare für komplexere Datensätze, bessere Integration mit Mediendaten, automatischer Abgleich mit externen Datenquellen und Monitoring der Datenqualität.
In der Diskussion mit der Forschungscommunity nach Birk Weibergs Vortrag wurde die Verwendung von SPARQL-Queries diskutiert. Darüber hinaus wurde über Performance-Probleme mit Triplestores und über Inferenzen gesprochen.
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden der Workshop-Gruppe A in einem Miroboard Vorschläge und Anmerkungen bezüglich Infrastruktur, Architektur und Datenmanagement zusammentragen.
— Dr. Sebastian Stoppe —
Der Zugang zu audiovisuellen Medien im FID adlr.link – Lösungsansätze und Herausforderungen
Sebastian Stoppe ist Medienwissenschaftler sowie Projektmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Leipzig. Seit 2014 koordiniert er dort den Fachinformationsdienst für Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft „adlr.link“. Sebastian wurde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über die Fernsehserie „Star Trek“ als politische Utopie promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen in der Film- und Fernsehwissenschaft mit einem besonderen Schwerpunkt auf Filmmusik und Science Fiction.
Sebastian Stoppe gab in seinem Beitrag Einblick in die Arbeit an dem Onlinenachweisportal adlr.link (Advanced Delivery of Library Resources for Communication, Media and Film Studies). Er begann den Vortrag mit einer Begriffsklärung zum Terminus „Mediathek“, welcher heutzutage hauptsächlich durch die Benennung von Video-On-Demand (VOD) Angeboten, u.a. jene der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, besetzt ist, jedoch im akademischen Kontext vor allem für sogenannte „graue“ Sammlungen/Archive verwendet wird, die meistens in Institutshandapparaten liegen und tendenziell unsystematisch aufgebaut sowie mit uneinheitlich erschlossenen Sendungsmitschnitten befüllt sind. Bedarf von Forscher:innen besteht hingegen darin, Filme und Fernsehsendungen als Primärquelle nutzen zu können, was Zitierfähigkeit, langfristige Archivierung und Verfügbarkeit erfordert. Bei Video-On-Demand und Streamingdiensten ist dies meist nicht gewährleistet.
Zudem sind Forscher:innen häufig darauf angewiesen aufwendige Blackbox-Anfragen an Archive und Sendeanstalten stellen zu müssen, dies versucht adlr.link zu erleichtern, indem das Portal zahlreiche gut erschlossene audiovisuelle Medien (exklusive jener AV-Ressourcen aus den sogenannten „grauen“ Institutsmediatheken) im Katalog bereitstellt. In einem Pilotprojekt des ZDF gemeinsam mit der UB Leipzig, das für zwei Jahre angelegt ist, soll zudem eine Suchmaske entstehen, die Metadaten aus dem ZDF Produktionsarchiv durchsuchbar macht und in Folge Forschungsanfragen an das ZDF-Archiv vereinfachter stellen lässt. Als Problematiken und Herausforderungen hebt Sebastian Stoppe die uneinheitliche Erfassung von AV-Medien, Geoblocking von AV-Medien und die mangelnde Erschließung bei VOD hervor.
In der Diskussion, die im Anschluss an Sebastian Stoppes Vortrag erfolgte, und die Session der Workshop-Gruppe B zusammenfasste, artikulierte die Forschungscommunity vornehmlich Wünsche der intelligenten Verknüpfung von Forschungsergebnissen mit den entsprechenden Datensätzen sowie Verweise auf weitere AV-Portale. Es wurde darüber hinaus der Bedarf der Fachcommunity an das mv:dk-Projektteam herangetragen, wie wichtig die Aufnahme weiterer universitärer (sowie außeruniversitärer) Mediensammlungen/-archive und Mediatheken für die Wissenschaftscommunity wäre. Weiterhin standen automatisierte Verfahren sowie rechtliche Fragen im Vordergrund der Diskussion.
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden der Workshop-Gruppe B Anmerkungen zu Nutzungserwartungen, Rechercheperspektiven, Forschungsinteressen, Datenlage und -anreicherung, Arbeitsprozessen in Medienarchiven sowie Datenveröffentlichung und -visualisierung in einem Miroboard notieren.
Infrastruktur, Nutzungs- und Rechercheperspektiven
Im abschließenden Teil des Workshoptages wurden die Diskussionsrunden aus den zuvor parallel geführten Workshop-Gruppen zusammengeführt. Das mv:dk-Projektteam trug anhand der erstellten Miroboards die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen für die gemeinsame Abschlussdiskussion vor.
In Workshop-Gruppe A stand der Expert:innen Austausch zum Themenbereich Infrastruktur, Architektur und Datenmanagement im Fokus. Diskutiert wurden verschiedene Herangehensweisen sowie Best-Practices für die Linked-Data basierte Modellierung. Dazu zählte u.a. der Austausch zur Verwendung von SPARQL-Queries sowie zu Performance-Problemen mit Triple Stores.
In Workshop-Gruppe B wurden Nutzungsperspektiven und Zugangsmöglichkeiten des mv:dk-Portals gemeinsam diskutiert und evaluiert. Die Teilnehmer:innen merkten bei der Nutzungserwartung an das Portal vornehmlich Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit an. Es wurde wiederholt der Wunsch nach nachhaltigen Strukturen und langfristiger Nutzbarkeit formuliert. Darüber hinaus wurden Verknüpfungen bzw. Verweise zu anderen AV-Portalen, Quellenerwähnungen und Ressourcen von den Teilnehmenden vorgeschlagen. Im Bereich der Datenveröffentlichung und -visualisierung wird eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit gewünscht. Auch wurde auf die Relevanz und Nutzung des mv:dk-Portals für Künstler:innen hingewiesen. Wie bereits beim Auftaktworkshop des Projekts im Oktober 2021 waren erneut Fragen zum rechtlichen Umgang bei der Verfügbarmachung von Metadaten zu AV-Medien seitens der Teilnehmer:innen und der Community dringlich. Diesen rechtlichen Implikationen widmete sich Christine Henniger abschließend und machte auf das zukünftige Projektvorhaben des mv:dk-Teams aufmerksam, einen Blog-Post zu veröffentlichen, der das Thema “Rechte” weiter behandeln wird (siehe https://mvdk.hypotheses.org).
Fazit
Mit 19 Teilnehmer:innen und Vertreter:innen aus technisch informationswissenschaftlichen sowie fachwissenschaftlich-forschungsorientierten Bereichen konnte der Hands-On Workshop “Mediatheken vernetzen” den fachlichen Diskurs zur Arbeit mit und an AV-Medien erneut in virtuellen Räumen ermöglichen. Das Projektteam konnte einen umfassenden Einblick in den aktuellen Projektstand und die Hintergründe des entstehenden prototypischen zentralen Online-Rechercheportals geben sowie Ideen und Anregungen anhand von Bedarfen der Forschungscommunity für die weitere Entwicklung sammeln. Durch die Aufteilung in die themenspezifischen Arbeitsgruppen konnten versiert konzentrierte Diskussionen ermöglicht werden, was große Zustimmung seitens der Teilnehmer:innen erfuhr.
Durch den Hands-On Workshop konnten viele neue Einblicke in diverse Arbeitsweisen, Herangehensweisen und Best-Practices geliefert werden. Es wurde deutlich, wie wichtig der Diskurs und Austausch auf allen Expert:innenebenen ist, wenn es um den Umgang mit audiovisuellen Ressourcen im Bereich der Darstellenden Kunst und die Bereitstellung aggregierter, standardisierter Metadaten geht. Die Beiträge haben deutlich gemacht, dass eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik der Mediatheken / Mediensammlungen dringend notwendig ist, um nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Wie bereits in dem Auftaktworkshop zu dem Projekt festgestellt, sind es nicht nur infrastrukturelle Mängel, die einen Umgang mit dem audiovisuellen Material erschweren, sondern auch ein mangelnder Austausch zu Best-Practices sowie lückenhafte Informationen, die Unsicherheiten bei der Digitalisierung, Archivierung und Veröffentlichung von Metadaten und medialen Objekten hervorrufen. Dieser Austausch wurde im Rahmen des Hands-On Workshops weiterführend angestoßen und vertieft.
Weitere Workshops des mv:dk-Projektteams sind in Planung und können auf diesem Blog verfolgt werden. Sollten Sie zukünftig in die Kommunikation des Projekts einbezogen werden wollen, kontaktieren Sie uns gern: mediathek@performing-arts.eu.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annika Müller (21. Juni 2022). Bericht zum Hands-On Workshop “Mediatheken vernetzen” im März 2022. mv:dk. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rpqa