Für die Frontend-Gestaltung einer Website, insbesondere unter Berücksichtigung von Aspekten der Barrierefreiheit und Kontrastprüfung, gibt es eine Vielzahl von nützlichen Tools und Ressourcen. Hier sind einige Empfehlungen:
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Checker:
- Das WCAG ist ein international anerkannter Leitfaden zur Barrierefreiheit von Webinhalten. Verschiedene Online-Tools und Browser-Erweiterungen helfen dabei, zu überprüfen, ob deine Website den WCAG-Richtlinien entspricht. Ein Beispiel ist der “WAVE Accessibility Checker”.
Farbpaletten erstellen:
- My Color Space
- WAVE Browser Extensions
- Mit dem “Adobe Color-Wheel” können in Adobe Color auch Farben/ Farbcodes aus ausgewählten Bildern extrahiert werden, um passende Farbschemata zu erstellen.
Tools für Kontrastprüfung und Barrierefreiheit:
- Es ist wichtig ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gewährleisten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Tools wie der “Contrast Checker” von WebAIM helfen dabei, den Kontrast zwischen verschiedenen Farben zu überprüfen.
- Auch von Adobe Color gibt es ein Tool für Barrierefreiheit/ Kontrastprüfung
Umwandlung Farbcodes:
- Um Farbcodes von CMYK in RGB umzuwandeln kann das CMYK Tool verwendet werden.
Schriftarten und Typografie-Tools:
- Bei der Auswahl von Schriftarten und der Gestaltung von Text ist es wichtig, auf die Lesbarkeit zu achten. Tools wie Google Fonts und Font Squirrel bieten eine Vielzahl von gut lesbaren Schriftarten.
Icons:
Es ist jedoch zu beachten, dass die Barrierefreiheit und die Gestaltung einer Website kontinuierliche Prozesse sind. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Website den aktuellen Standards entspricht und eine gute Benutzererfahrung bietet, um Inklusion zu gewährleisten.
Stand 09/2023